Unsere beliebtesten Produkte

Drei Plunderecken mit Vanillecreme und Heidelbeeren liegen auf weißem Backpapier.
Dinkel-Früchte-Plunder
Symbolbild
Wo saisonale Früchte auf Vanillecreme treffen und auf einen feinen Dinkelplunder gebettet werden.
Ein eckiges, mit Flocken und Körnern bestreutes Weckerl liegt auf einem grünen Teller.
Müsliweckerl
Frühstück für den perfekten Start in den Tag – oder einfach zwischendurch. Ein süßes Weckerl mit Nüssen und Trockenfrüchten.
Ein helles Weizenstangerl auf dunklem Holzuntergrund.
Rustico Spitz
Händisch gedreht ist jeder Spitz ein Unikat. Die grobe Porung des rustikalen Weckerls zeigt seine lange Teigführung.
Auf die Kruste des Brotes ist Mut Mehl die Zahl 1688 aufgestaubt. Ein ganzer Laib liegt neben einem Messer auf einem grauen Tuch. Mehrere Scheiben liegen im Hintergrund.
Bio 1688
aus dem Holzofen
Tradition seit 1688. Dafür steht jedes unserer Brote, insbesondere aber dieses. Die Rezeptur überzeugt uns bereits seit bald 350 Jahren.
Eine Dose Müsli mit weißem Aufkleber steht auf einem weißen Tuch. Daneben sieht man angeschnitten noch eine Schüssel.
Bäckermüsli
Goldbraun gebacken, knusprig süß in jedem Biss. Der Bäcker und das Müsli, das ist unsere Morgen-Romanze – mit Zimt, Kokosraspeln, Sesam und Sonnenblumenkernen verfeinert.
Ein kleines Schwarzbrot liegt zusammen mit einem Leinentuch auf einem Holzbrett. Daneben liegt ein Brotmesser.
Bio Kleiner Roggen
100 % Roggen und Natursauerteig werden zu 420 g Brot.
Drei Baguette liegen nebeneinander.
Baguette
Ein knuspriges Baguette mit Weizensauerteig. Lässt sich wie im französischen Film unterm Arm tragen.
Ein Stück Fruchtkuchen mit Erdbeeren liegt neben einer Gabel auf einem weißen Teller.
Fruchtkuchen
Symbolbild
Ein flaumiger Biskuitboden, der je nach Saison verschiedene Früchte als Accessoire trägt.
Ein Stück Schnitte aus Schokobiskuit mit Schokoladenmousse liegt auf einem weißen Teller. Im Hintergrund sieht man ein zweites Stück.
Double Chocolate Schnitte
Hier wird Schokolade groß geschrieben. Ein samtiger Schokobiskuit, der mit Schokocreme und Ganache bestrichen wird – ungeahnte Naschkatzen-Gefühle.
Ein Stück Tarte mit Mürbeteig, Zitronencreme und flambiertem Eischnell liegt mit einer Gabel auf einem grünen Teller.
Zitronentarte
Ein süß-saures Schicht-Gedicht: feiner Mürbteig, gefolgt von Zitronencreme und einer Haube aus geflämmtem Eischnee.
Vier eckige Brioche Tascherl liegen auf braunem Backpapier.
Brioche Topfentascherl
Ein süßes Briochetascherl gefüllt mit lockerer Topfencreme.
Mehrere Rosinenweckerl liegen im Hintergrund in einem Korb, der mit einem rosa Tuch ausgelegt ist. Im Vordergrund liegt ein angerissenes Rosinenweckerl.
Rosinenweckerl
Ein luftiger Brioche Teig mit süßen Rosinen. Unser Beitrag für das Team Rosine am Morgen.
Es liegen zwei Sandwich nebeneinander auf hellem Untergrund. Eines ist zum Teil in Scheiben geschnitten.
Sandwich
Unser Sandwich ist in aller Grazer Munde. Der goldbraun gebackene mürbe Sandwich eignet sich ideal für Brötchen, wie es auch unser Partner Frankowitsch zeigt. Das Brot ist feinporig, bröselt nicht und hält lange frisch.
Zwei helle längliche Pane Rustico liegen auf grauem Untergrund.
Pane Rustico
Ein händisch gedrehtes rustikales Weißbrot, das mit seinem elastischen Inneren und der spannenden Porung durch lange Teigführung überzeugt.
Drei Bio Toskanabrote liegen auf einem Untergrund aus Metall. Eines der Brote ist angeschnitten und man sieht die charakteristischen Blasen des Sauerteigs.
Toskana
Frischer Weizensauerteig, der uns mit einem Biss nach bella italia entführt.
Drei große rustikale Brotlaibe lehnen an einer Steinwand.
Bio Ennstaler
aus dem Holzofen
Ein Bio Weizen-Mischbrot mit Natursauerteig, das von Hand geformt wird. Unverkennbar in Farbe und Geschmack.
Ein runde, und dunkles Brot liegt auf weißem Backpapier. Einige Scheiben sind bereits abgeschnitten und liegen daneben.
Bio Vinschgauer
aus dem Holzofen
Ein reines Roggenbrot, das seine unverkennbare Form und das milde Aroma durch die lange Gärzeit am flachen Tisch bekommt.
Zwei Hände halte drei Bio Dinkelbrote mit Vollkorn übereinander gestapelt.
Bio Dinkelbrot mit Vollkorn
Ein saftiges Dinkelbrot mit gekochten Dinkelkörnern und einer Natursauerteigführung ohne Weizen. Da schlägt das Dinkel-Herz höher.
Eine geschichtet Schnitte mit hellem Biskuit, Ribiseln, Vanillecreme und Eischauem liegt auf einem Teller.
Ribisel-Schaum-Schnitte
Feine Vanillecreme und süß-saure Ribisel liegen auf einen flaumigen Biskuitboden gebettet. Aber erst mit ihrer Krone aus flambiertem Baiser wird diese Queen wirklich royal.
Das Bio Max Vollkornbrot ist ein Kastenbrot. Ein ganzes Brot liegt auf einem Tuch, einige Scheiben liegen davor.
Bio Max Vollkornbrot
Unser Bio Max kommt zwar ohne Moritz, bringt aber maximalen Vollkorn-Genuss mit.
Eine Frau mit blauem Pullover hält einen großen Laib Brot in den Händen.
Bio Bauernlaib
aus dem Holzofen
Eine Bauernbrotregel: Kräftig im Biss und noch kräftiger im Geschmack – das ist ein gutes Bauernbrot.
Drei Kastenbrote liegen auf einem Tisch mit weißem Leinentuch.
Bio Steirerwandl
Das Herz der Steiermark in einem saftigen Roggenmischbrot. Verfeinert wird das Wandl mit Bio Buttermilch.
Man sieht eine Schokoschnecke von oben. Sie liegt auf weißem Backpapier auf grauem Untergrund.
Schokoschnecke
Eine feine Briocheschnecke mit feiner Walnussfülle und einem Überzug aus hochwertiger Schokolade.
Zwei goldene Apfeltaschen liegen auf einem Holztisch. Darum liegen Äpfel.
Apfeltasche
Fein gehackte Äpfel ummantelt von knusprigem Blätterteig. Bestreut mit feinem Kristallzucker.
Sechs Butter Plunder Topfentascherl liegen auf einem Blech.
Butter Plunder Topfentascherl
Ein feines Blätterteigtascherl mit saftiger Topfenfülle.
Ein Schokocroissant liegt auf einem grauen Teller.
Schokocroissant
Ein luftiges Schokocroissant passt wirklich zu jeder Lebenslage. Außen knusprig, innen zart und mit einer Fülle aus feinster Zartbitterschokolade.
Mehrere Buttercroissant liegen bezuckert auf einem silbernen Gitter.
Buttercroissant
Ein goldgebackenes Buttercroissant, das jede Nase mit saftigen Röstaromen umgarnt. Eine zart splitternder Rösche und die charakteristischen Wabenstruktur im Inneren runden den kurzen Ausflug nach Frankreich ab.
Ein Joghurt-Himbeer-Stangerl liegt angerissen auf einem Rosa Leinentuch. Man sieht die rote und weiße Füllung.
Joghurt-Himbeerstangerl
Mit diesem Stangerl ist immer Sommer. Der klassische Hefeteig mit einer erfrischenden Joghurt-Himbeerfülle, lässt die Sonne aufgehen.
Mehrere mit Hagelzucker bestreute Mini Striezel liegen auf braunem Backpapier.
Mini Striezel
Ein veganer Zopf aus saftigem Weizensauerteig, der perfekt in der Hand liegt. Abgerundet wird die flaumige Gaumenverführung mit Hagelzucker.
Vier mit Hagelzucker bestreute Briochekipferl liegen auf einem rosa Leinentuch.
Butter Briochekipferl
So stellt man sich den perfekten Mond vor: süß, glänzend und mit Hagelzucker verziert. Am besten aus einem hochwertigen Butter-Brioche-Teig und zart im Biss.
Viele Jako-Mini Bällchen liegen mit Zimt und Kristallzucker bestreut auf einem rosa Leinentuch.
Jako-Mini
Runder Genuss mit flaumigem Topfenteig. Abgerundet wird der Geschmack mit einer zarten Hülle aus Zimt und Zucker.
Vier Polsterzipf liegen auf einem hellen Marmorteller. Eines ist angerissen und man sieht die rote Marmelade.
Butter Polsterzipf
Ein goldbraun glänzendes Topfenteigtascherl gefüllt mit einer fruchtigen Himbeermarmelade.
Ein Kipferl liegt auf einem weißen Teller am Rande eines Holztischs.
Sorger Kipferl
Ein goldgelbes Kipferl – süßlich im Geschmack, mit knusprigen Enden und luftigem Kern.
Im Fokus ist ein aufgerissenes Salzstangerl. Mehrere weitere mit Salz und Kümmel bestreute Weizenstangerl liegen daneben.
Salzstangerl
Salzig, knsuprig, gut. Das goldbraun gebackene Weizenstangerl hat einen schön knusprigen Biss und eine leichte Note von Kümmel.
Mehrere Laugen Sauerteig Brezen liegen mit Salzkörnern auf weißem Backpapier.
Laugen-Sauerteig-Breze
Bei der mit Salz und Kümmel bestreuten Breze aus langzeitgeführtem Laugenteig kommt beinahe Bierzelt-Stimmung auf.
Käsestangerl und Schinken Käsestangerl liegen aufgereiht auf einem rosa Leinentuch.
Käsestangerl
Say Cheese. Ein goldgelbes mit Käse überstreutes Weizengebäck. Zart im Geschmack und splittrig käsig im Biss. Mit oder ohne Schinken.
Neun Bagel liegen mit Backpapier auf einem Gitter.
Bagel
Unser von Haus aus veganer Bagel gehört sowohl in die Sparte hip und modern als auch zu den Weckerl-Klassikern. Der goldene Kringel hat am Boden eine Kruste aus Maisgrieß und eine saftig elastische Krume.
Vier Mohnweckerl liegen auf hellem Untergrund.
Mohnweckerl
Dieser leicht süßliche und mit Mohn bestreute Zopf lässt sich ideal süß wie auch herzhaft genießen. Unsere Empfehlung für danach: kurz die Zähne im Spiegel kontrollieren.
Drei rechteckige Vollkornweckerl, die mit Kernen bestreut sind, liegen auf einem Holzbrett.
Kürbis-Vollkornweckerl
Ein Vollkorn-Proteinkick mit Karotten verfeinerter saftiger Krume und einer nussig kräftigen Kruste. Für den extra Wow-Effekt sorgen geröstete Kürbiskerne.
Drei eckige dunkle Bio Kraftweckerl sind aufeinander gestapelt.
Kraftweckerl
Wenn man einmal viel Kraft für den Tag braucht: Ein goldgebackenes Weizenkleingebäck, das mit einer Mischung aus diversen Saaten bestreut wird.
Ein mit Sesam bestreuter dunkler Spitz liegt auf einem grünen Teller. Im Hintergrund is rosa Terrazzo zu sehen.
Sorgerspitz
Der Klassiker am österreichischen Weckerl-Himmel. Mit oder ohne Sesam.
Drei handgeformte Kaisersemmeln sind aufeinander gestapelt. Im Hintergrund ist rosa Terrazzo zu sehen.
Handkaiser Semmel
Mit kaiserlichem Geschick wird sie von Hand geformt. Malziger Geschmack mit rescher Kruste – unsere Handkaiser.
Mehrere Semmeln liegen auf Holzuntergrund.
Semmel
Ein golbraun glänzendes Weißgebäck. Die acht Stunden Langzeitführung der Teiglinge unterstützt die weiche Krume und den reschen Biss.
Ein Laib Bio Roggenbrot, das mit Sonnenblumenkernen bestreut ist, liegt auf weißem Backpapier.
Bio Roggenbrot
aus dem Holzofen
Rustikaler Roggen. Unser Bio Roggenbrot kommt ohne Hefe aus. Den passenden Biss bekommt es von Bio Sonnenblumenkernen.
Ein Laib Bio Florianibrot mit bemehlter Kruste liegt auf einem Holzbrett. Daneben liegt ein Brotmesser.
Bio Floriani
aus dem Holzofen
Natursauerteig und Fenchel machen das Bio Floriani zu einem Klassiker in unserem Brotregal.
Keine Inhalte gefunden